Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Webpräsenz der Abteilung Wassersport des Eisenbahner Sportverein Lokomotive Potsdam e.V.
Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Navigation
  • Abteilungsleitung (Kontakt)
    • Tatjana Green & Mario Baumann
    • Ralf Jänike
    • Joar Brynnel
    • Lutz Sommerburg
    • Christoph Valentin
  • Fotogalerien
    • Sommerfest 2002
    • Sommerfest 2003
    • Sommerfest 2004
    • Sommerfest 2005
    • Sommerfest 2006
    • Sommerfest 2007
    • Sommerfest 2008
    • Sommerfest 2009
    • Sommerfest 2010
    • Sommerfest 2011
    • Sommerfest 2012
    • Sommerfest 2013
    • Sommerfest 2014
    • Sommerfest 2015
    • Sommerfest 2016
    • Sommerfest 2017
    • Sommerfest 2018
    • Sommerfest 2021
  • Terminkalender
  • Fragen/Antworten (FAQ)
    • Mitglied werden
    • Austreten
    • Rechte
    • Pflichten
    • Umgezogen
    • Bankverbindung
    • Stegplatz/Hallenplatz
    • Neues Boot
    • Umgezogen
    • Mietvertragsänderung
    • Kündigung
    • Bankverbindung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home › Informationen › Kontrollen der Wasserschutzpolizei Himmelfahrt bis Pfingsten + Ergebnisse
← Mitgliederversammlung 20.05.2017
Mitgliedersprechstunden Sommer/Herbst 2017 →

Kontrollen der Wasserschutzpolizei Himmelfahrt bis Pfingsten + Ergebnisse

22.05.2017 | Filed under: Informationen

Quelle: http://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.593351.php

Schwerpunktkontrollen der Wasserschutzpolizei

Polizeimeldung vom 22.05.2017

Nr. 1164
Die Wasserschutzpolizeien der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt werden auch 2017 wieder ihre jährlich stattfindenden gemeinsamen Schwerpunktkontrollen durchführen.
Unter der Federführung Berlins werden im Zeitraum vom 25. Mai bis zum 5. Juni 2017 in den beteiligten Bundesländern umfangreiche Kontrollen der Schifffahrt und des Wassersports stattfinden.
Neben der Überprüfung der Befähigung und Ausrüstung liegt das Augenmerk auf der Einhaltung der jeweils geltenden Verkehrsvorschriften. So sind beispielsweise auf Landeswasserstraßen, anders als auf den Binnenschifffahrtsstraßen, teilweise zusätzliche Ausrüstungsgegenstände gefordert. Deshalb sollten sich insbesondere Freizeitkapitäne vor ihrem Fahrtantritt über die zu befahrende Strecke erkundigen.
Hierzu finden sich auch Hinweise auf den jeweiligen Internetseiten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie unter anderem der Internetseite der Wasserschutzpolizei hier Darüber hinaus stehen die Beamtinnen und Beamten der Wasserschutzpolizei Berlin gern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Und hier die Polizei-Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Kontrollen

Quelle: http://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.597878.php

Länderübergreifende Kontrollen der Berufs- und Freizeitschifffahrt

Polizeimeldung vom 07.06.2017

Nr. 1279
Vom 25. Mai bis zum 5. Juni 2017 führten die Wasserschutzpolizeien in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt umfangreiche Schwerpunktkontrollen der Berufs- und Freizeitschifffahrt auf den Binnengewässern durch.
Als oberstes Ziel der Kontrollen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten galt wie in den vergangenen Jahren die Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs sowohl der Freizeit- als auch der Berufsschifffahrt.
Dabei lagen in diesem Jahr die Schwerpunkte neben der Überprüfung der Befähigung und Ausrüstung insbesondere auf der Einhaltung der jeweils geltenden Verkehrsvorschriften auf Bundes- und Landeswasserstraßen.
Augenmerk wurde aber auch, insbesondere an den Feiertagen, auf die Einhaltung des Alkohol- und Drogenverbotes und die Einhaltung der Tempolimits gelegt.
Die Wasserschutzpolizeien der Länder kontrollierten insgesamt 4.864 Fahrzeuge (davon 683 in Berlin), darunter 4.507 (608) Fahrzeuge der Sportschifffahrt, 216 (75) der Berufsschifffahrt sowie 141 (0) sonstige Fahrzeuge (schwimmende Geräte, Spreewaldkähne, Tretboote etc.).
Von den Kolleginnen und Kollegen wurden 372 (95) Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 14 (0) Strafanzeigen gefertigt sowie 700 (76) Verwarnungen mit Verwarnungsgeld erhoben.
Für die länderübergreifenden Kontrollen kann festgestellt werden, dass insgesamt 33 Bootsführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke standen und nun einem Bußgeld- bzw. Strafverfahren entgegen sehen. Ein Sportbootführer wurde mit 3,10 Promille Alkohol im Blut festgestellt, ein weiterer mit 1,80 Promille. Darüber hinaus stand ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel, zweimal wurde der Besitz von Betäubungsmitteln geahndet.
In Berlin konnten keine alkoholisierten oder unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehende Bootsführer festgestellt werden.
Ansonsten lagen in diesem Jahr die meisten Verstöße im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen- und der Sportbootvermietungsordnung Binnen.
Die Vielzahl an Feststellungen zeigt, dass eine solche Schwerpunktaktion wichtig ist, nicht nur im Hinblick auf Ahndung von Verstößen sondern in erster Linie, um alle Wassersportler bezüglich der Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen zu sensibilisieren.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Written by Ralf Jänike

← Mitgliederversammlung 20.05.2017
Mitgliedersprechstunden Sommer/Herbst 2017 →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nächste Termine

  • Mitgliedersprechstunde am 28.07.2022 um 18:00
  • Mitgliedersprechstunde am 25.08.2022 um 18:00
  • Sommerfest am 03.09.2022 um 14:00
  • Mitgliedersprechstunde am 29.09.2022 um 18:00
  • Sliptermin am 01.10.2022 um 09:00

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Neueste Beiträge

  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021
  • Wassersport Sommerfest 2021, 70 Jahre ESV am 25.9.
  • Informationen

Neuigkeiten

  • Aktuelles (108)
  • Informationen (47)
  • Mitteilungen (16)
  • News (7)

Neueste Beiträge

  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021
  • Wassersport Sommerfest 2021, 70 Jahre ESV am 25.9.
  • Informationen

Links

  • Lok Potsdam Homepage
  • Lok Potsdam Wassersport bei Facebook
  • RSS – Wassersport
  • RSS – Wassersport Facebook

Archiv

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

© 2022 Ralf Jänike, ESV Lok Potsdam e.V.