Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Webpräsenz der Abteilung Wassersport des Eisenbahner Sportverein Lokomotive Potsdam e.V.
Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Navigation
  • Abteilungsleitung (Kontakt)
    • Tatjana Green & Mario Baumann
    • Ralf Jänike
    • Joar Brynnel
    • Lutz Sommerburg
    • Christoph Valentin
  • Fotogalerien
    • Sommerfest 2002
    • Sommerfest 2003
    • Sommerfest 2004
    • Sommerfest 2005
    • Sommerfest 2006
    • Sommerfest 2007
    • Sommerfest 2008
    • Sommerfest 2009
    • Sommerfest 2010
    • Sommerfest 2011
    • Sommerfest 2012
    • Sommerfest 2013
    • Sommerfest 2014
    • Sommerfest 2015
    • Sommerfest 2016
    • Sommerfest 2017
    • Sommerfest 2018
    • Sommerfest 2021
  • Terminkalender
  • Fragen/Antworten (FAQ)
    • Mitglied werden
    • Austreten
    • Rechte
    • Pflichten
    • Umgezogen
    • Bankverbindung
    • Stegplatz/Hallenplatz
    • Neues Boot
    • Umgezogen
    • Mietvertragsänderung
    • Kündigung
    • Bankverbindung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home › Informationen › Fertigstellung der Wellenbrecher-Anlage an Steg 3
← Schleusenstreik Berlin/Brandenburg
Sommerfest Wassersport 07.09.1013 ab 14:00 Uhr →

Fertigstellung der Wellenbrecher-Anlage an Steg 3

12.08.2013 | Filed under: Informationen

Vor 2 Wochen hatten wir Sturm. Starker Wellengang führte zum Teil zu schweren Beschädigungen an Segel- und Motorbooten in der gesamten Anlage. Es war an der Zeit sich zu schützen.

In der letzten Woche haben insgesamt 20 Mitglieder des ESV Lok Potsdam und des ESV Berlin in etwa 140 Stunden die Wellenbrecheranlage Steg III fertig gestellt und den Beschluß der Mitgliederversammlung umgesetzt.

Etwa 24 Stunden benötigten 8 Mitglieder um 80 Bretter und Bohlen vor der Verarbeitung 2 Mal zu streichen.

Die restliche Arbeit (Bau der Staketenzäune, Anschrauben der U-Träger und Abstandshalterungen, Einsetzen und Sichern der Staketenzäune) erledigten am Freitag den 09.08. in der Zeit 14 -19 Uhr und am Samstag den 10.08.in der Zeit von 10 – 13 sowie 16:00 – 19:00Uhr insgesamt12 Mitglieder

 

Hervorzuheben ist, dass es sich bei den Erbauern ausschließlich um Mitglieder handelt, die auch Bootsbesitzer oder Nutzer von Booten am Steg III.sind.

[Show as slideshow]
der-chef-jpg
der-dalbenkappensetzer-jpg
der-letzte-abstandshalter-jpg
die-feldbauer-jpg
die-unterwasserarbeiter-jpg
geschafft-das-letzte-feld-jpg
kontrolle-jpg
pause-1-jpg
pause-2-jpg
pause-jpg
staketenzaunbauer-jpg
u-trge1-jpg
und-es-sieht-gut-aus-jpg
unterwasserarbeiten-jpg

Die Wellen können kommen

Viele Hände ein Schnelles Ende!! Die Anlage funktioniert. Die Wellen werden zerschnitten und verlieren ihre Kraft.

2014/15 werden Mannschaften der Stege II und I ihre Anlage bauen und sich dabei noch besser Kennenlernen.

– Allen vielen vielen Dank für die tolle Arbeit-

Gut, dass sich so Jung und „Alt“ besser kennen lernen konnten.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Written by Christoph Valentin

← Schleusenstreik Berlin/Brandenburg
Sommerfest Wassersport 07.09.1013 ab 14:00 Uhr →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nächste Termine

    Keine Termine anzuzeigen

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Neueste Beiträge

  • Weihnachtssingen 2022
  • Arbeitseinsatz 09.07. 10 Uhr
  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021

Neuigkeiten

  • Aktuelles (109)
  • Informationen (47)
  • Mitteilungen (17)
  • News (7)

Neueste Beiträge

  • Weihnachtssingen 2022
  • Arbeitseinsatz 09.07. 10 Uhr
  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021

Links

  • Lok Potsdam Homepage
  • Lok Potsdam Wassersport bei Facebook
  • RSS – Wassersport
  • RSS – Wassersport Facebook

Archiv

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

© 2023 Ralf Jänike, ESV Lok Potsdam e.V.