Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Webpräsenz der Abteilung Wassersport des Eisenbahner Sportverein Lokomotive Potsdam e.V.
Wasserport im ESV Lok Potsdam e.V.
Navigation
  • Abteilungsleitung (Kontakt)
    • Tatjana Green & Mario Baumann
    • Ralf Jänike
    • Joar Brynnel
    • Lutz Sommerburg
    • Christoph Valentin
  • Fotogalerien
    • Sommerfest 2002
    • Sommerfest 2003
    • Sommerfest 2004
    • Sommerfest 2005
    • Sommerfest 2006
    • Sommerfest 2007
    • Sommerfest 2008
    • Sommerfest 2009
    • Sommerfest 2010
    • Sommerfest 2011
    • Sommerfest 2012
    • Sommerfest 2013
    • Sommerfest 2014
    • Sommerfest 2015
    • Sommerfest 2016
    • Sommerfest 2017
    • Sommerfest 2018
    • Sommerfest 2021
  • Terminkalender
  • Fragen/Antworten (FAQ)
    • Mitglied werden
    • Austreten
    • Rechte
    • Pflichten
    • Umgezogen
    • Bankverbindung
    • Stegplatz/Hallenplatz
    • Neues Boot
    • Umgezogen
    • Mietvertragsänderung
    • Kündigung
    • Bankverbindung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home › Informationen › Bau Wellenbrecheranlage: Steg 1 und 2
← Sliptermine Frühjahr 2014
Mühlendammschleuse wegen Unfall 6 Monate gesperrt →

Bau Wellenbrecheranlage: Steg 1 und 2

23.03.2014 | Filed under: Informationen

-Umsetzung der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung 25.05.2013 –

Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung haben Mitte August 2013 fast alle Nutzer des Steges 3 an einem Wochenende die ersten Wellenbrecher gebaut und diese zwischen den Dalben an Steg 3 eingesetzt und getestet. Da der Test der Wellenbrecheranlage erfolgreich verlaufen ist, werden die Nutzer der Stege 2 und 1 am 28.und 29 Juni 2014 weitere Wellenbrecher bauen und diese zwischen den Dalben der Stege 1 und 2.einsetzen. Durch die Wahl qualitativ besserer Materialien (Eiche und Lärche) wird das Herausnehmen und Streichen der Wellenbrecher zukünftig entfallen.
Da auch 2014 mit einer guten Beteiligung zu rechnen ist, werden wir die Wellenbrecheranlage vor den großen Ferien – voraussichtlich am 28.06. 2014- fertig stellen. Am 29.06. ab 10 Uhr sind dann lediglich noch Restarbeiten zu erledigen.

Arbeitsschritte:

  1. In der Woche vom 24.03. bis 28. 03. werden 160 Lärchenbretter geliefert und in der Halle gestapelt. Dazu werden kurzfristig 4 Sportfreunde vom Steg II u. I benötigt.
  2. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eichenbohlen geliefert.
  3. Bis zur Mitgliederversammlung, am Sa, 24 Mai 2014 werden Sportf. vom Steg 3 die Wellenbrecher noch einmal streichen.
  4. Nach der Mitgliederversammlung am Sa, 24 Mai 2014 werden die Nutzer der Anlage Steg 3 die Wellenbrecher wieder einsetzen. Ein nochmaliges Herausnehmen ist dann nicht mehr erforderlich.
  5. Am 28. Juni 2014 werden ab 9 Uhr zeitgleich alle Nutzer der Stege 1 und 2 die Bohlen und Bretter zu einem Wellenbrecher verbinden („Staketenzäune“) und die von der Firma Siroli konstruierten Edelstahlhalterungen an den Dalben anschrauben (zum Teil Unterwasserarbeiten, je Steg 2 Mann).Dazu bringen die Helfer ihre eigenen Akkuschrauber, Ratschen mit Zubehör und Schraubenschlüssel mit (Bohrer 4- 10 mm, Nüsse)
  6. Nach Fertigstellung der „Staketenzäune“ werden am 28. Juni die Nutzer der Stege 1 u.2 die Staketenzäune in die Edelstahlhalterungen heben und befestigen (Zum Teil Unterwasserarbeiten! Je Steg mindestens 2 Mann ).
  7. Am 29.Juni 2014 wird mit den von der Firma Siroli konstruierten Edelstahl-Abstandshalter die Wellenbrecheranlage weiter stabilisiert.

Teilt bitte den Ansprechpartnern der Stege mit, wer sich an welchen Arbeiten beteiligt. Ansprechpartner der Stege : Steg 2 Marco Werner (017651021435), Steg 1 Frank Schaary (01787718419)
Gesamt- Organisation und Materialbeschaffung: Sportfreund Detlef Winkelmann und Sportfreund Christoph Valentin(Handy 017660848238)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Written by Christoph Valentin

← Sliptermine Frühjahr 2014
Mühlendammschleuse wegen Unfall 6 Monate gesperrt →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nächste Termine

    Keine Termine anzuzeigen

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Neueste Beiträge

  • Weihnachtssingen 2022
  • Arbeitseinsatz 09.07. 10 Uhr
  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021

Neuigkeiten

  • Aktuelles (109)
  • Informationen (47)
  • Mitteilungen (17)
  • News (7)

Neueste Beiträge

  • Weihnachtssingen 2022
  • Arbeitseinsatz 09.07. 10 Uhr
  • Termine 2022
  • Sliptermine Frühjahr 2022
  • Sliptermine Herbst 2021

Links

  • Lok Potsdam Homepage
  • Lok Potsdam Wassersport bei Facebook
  • RSS – Wassersport
  • RSS – Wassersport Facebook

Archiv

Lok Potsdam – Wassersport

Lok Potsdam – Wassersport

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

© 2023 Ralf Jänike, ESV Lok Potsdam e.V.